Fiery- R: Thermische Überlegenheit

Die Produktreihe der Konus-Wärmebrillen wird durch ein Spitzenmodell ergänzt, das den Höhepunkt der derzeit verfügbaren Technologie darstellt. Konus reagiert auf die Nachfrage des Marktes und führt eine thermische Optik ein, die einfache Bedienung mit einer außergewöhnlichen Brennweite von 50 mm und wiederaufladbaren Batterien kombiniert. All dies in einem kompakten und robusten Design, ähnlich wie bei einer herkömmlichen Schrotfeueroptik.

Das Gerät ist mit zwei eingebauten wiederaufladbaren Batterien ausgestattet, wobei eine zusätzliche herausnehmbare 18500 3,7V-Batterie (separat erhältlich) installiert werden kann, für die ein spezielles Ladegerät bereitgestellt wird. Diese Konfiguration ermöglicht eine erhebliche Verlängerung der Betriebsdauer. Außerdem kann der Ladezustand der Batterien durch zwei separate Anzeigen auf dem Display ständig überwacht werden.

Diese Optik wurde für die extremsten Bedingungen entwickelt und bietet eine Rückstoßfestigkeit von bis zu 6000 Joule. Zum Vergleich, ein Kaliber-Gewehr. 308 erzeugt einen Rückstoß von weniger als 3500 Joule, was die Zuverlässigkeit und strukturelle Solidität dieses Instruments unterstreicht.

In der Nähe des Okulars befinden sich die wichtigsten Bedienelemente: der Netzschalter und zwei spezielle Tasten für die schnelle Verwaltung der Farbpaletten sowie der Bild- und Videoaufnahmefunktionen. Das Menü, auf das über einen langen Joystick zugegriffen werden kann, bietet eine umfangreiche Anpassung des Benutzererlebnisses, einschließlich der Auswahl von 10 Absehen in 8 verschiedenen Farben. Interessant ist die Möglichkeit, zwischen einer monochromatischen oder bichromatischen Darstellung der Gittermuster zu wählen, wobei der Mittelpunkt in einer anderen Farbe hervorgehoben wird, um eine effektivere Zielerfassung zu erzielen.

Die Optik ist mit sechs voreingestellten Kalibrierprofilen ausgestattet, sodass keine wiederholten manuellen Einstellungen erforderlich sind. Es verfügt auch über einen Vergleichs-Entfernungsmesser, der auf dem Prinzip der in nautischen Ferngläsern verwendeten Gitter basiert: Wenn man die Größe des Ziels kennt, kann der Benutzer seine Entfernung mit einer Berechnung schätzen.

Die Fokussierung erfolgt über den Ring am Objektiv, während die dioptrische Einstellung am Okular eine optimale Anpassung an das Sehvermögen des Anwenders ermöglicht. Zu den erweiterten Funktionen gehören die programmierbare Selbstabschaltung und die Möglichkeit, jeden abgefeuerten Schuss automatisch aufzuzeichnen.

Die thermische Optik von Konus wurde entwickelt, um rauen Umgebungsbedingungen zu widerstehen, mit einer wasserdichten und nebelbeständigen Struktur. Dank des variablen Zooms von 3,4x bis 13,6x bietet es eine erstklassige Leistung für die anspruchsvollsten Benutzer und ist ein Maßstab im Bereich der professionellen thermischen Optik.

Teilen Sie diesen Artikel in Ihrem bevorzugten sozialen Netzwerk!
×

Melden Sie sich jetzt für den Newsletter an, um über die KONUS-Welt auf dem Laufenden zu bleiben

  • Lesen Sie die Datenschutzerklärung

Melden Sie sich für den Newsletter an

  • Lesen Sie die Datenschutzerklärung